Diese Anleitung beschreibt detailiert die Installation des Datenbankservers Firebird zusammen mit der Datenbank auf einen Rechner, der die Daten für DiBiSys Fakt in einem Netzwerk anderen Rechnern zur Verfügung stellt.
Starten Sie Setup.exe von der CD oder dem Downloadverzeichnis.
Sie erhalten einen Begrüßungsdialog mit den Versionsinformationen.
Bestätigen sie diesen mit Weiter >
Im nächsten Dialog wählen Sie die Option Nur Datenbankserver (Netzwerk - Server) aus. Wir empfehlen Ihnen, die Demodatenbank mit zu installieren. Sie können diese verwenden, um sich mit DiBiSys Fakt vertraut zu machen.
Bestätigen Sie diese Auswahl mit Weiter>.
Legen Sie fest, in welches Verzeichnis der Firebird Datenbankserver installiert werden soll.
Unter den Betriebssystemen Windows NT, Windows 2000 und Windows XP läuft dieser nach der Installation automatisch als Service. Unter Windows 95, 98 und ME wird Firebird als Anwendung im Hintergrund gestartet.
Bestätigen Sie diese Auswahl mit Weiter>.
Legen Sie fest, in welches Verzeichnis die Datenbank installiert werden soll. Der Datenbankserver verwaltet diese Datenbank und stellt sie DiBiSys Fakt zur Verfügung.
Legen Sie den Eintrag im Startmenü fest.
Sie erhalten nochmals eine Übersicht aller Installationsparameter. Wenn Sie diese bestätigen, wird der Firebird Datenbankserver installiert.
Das Setup wurde erfolgreich durchgeführt.
Installieren Sie jetzt auf die Arbeitsrechner im Netzwerk DiBiSys Fakt (Client).